Kommunikation, die Resilienz schützt
Nutze die Formel: Wertschätzung, Grenze, Option. Beispiel: „Ich schätze die Dringlichkeit. Heute schaffe ich es nicht sorgfältig. Morgen 10 Uhr liefere ich eine belastbare Version.“ Klarheit senkt Stress, schützt Fokus und erhält Beziehungen, ohne dich zum heimlichen Feuerwehrmenschen zu machen.
Kommunikation, die Resilienz schützt
Trenne Person, Verhalten und Wirkung. Frage: „Was hast du beobachtet? Welche Wirkung hatte das? Was wünschst du dir?“ Bitte anschließend um konkrete Beispiele. Diese Struktur verhindert Eskalation, schafft Lernräume und macht aus potenziellen Konflikten gemeinsame Verbesserungsprojekte statt Schuldzuweisungen.